REISE- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Diese Reise- und Zahlungsbedingungen werden Bestandteil des mit uns geschlossenen Reisevertrages. Bei Reiseangeboten werden zum Teil Leistungen zu besonderen Bedingungen erbracht, die bei der Leistungsbeschreibung im Katalog genannt werden. Diese entnehmen Sie bitte dem Katalog.
Eine wichtige Bitte: Geben Sie, nachdem Sie gebucht haben, bei jedem Schreiben bzw. Anfragen Ihre Reiseauftragsnummer an.
1. Geltungsbereich
1.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Verträge zwischen uns, der Aldiana GmbH, als
Veranstalter von Pauschalreisen und Ihnen als derjenigen
Person, welche uns den Abschluss eines Reisevertrages anbietet, sowie den Reisenden. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen ergänzen die gesetzlichen Regelungen. Anderslautende Bestimmungen im individuell geschlossenen Reisevertrag gehen diesen AGB vor. Mit Ihrer Reiseanmeldung (vgl. Ziffer 2.) erklären Sie, diese AGB zu kennen und zu akzeptieren.
1.2. Mit der persönlichen Anrede (z.B. „Sie“, Ihnen“) wird im Rahmen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen die- jenige Person bezeichnet, welche uns den Abschluss eines
Reisevertrages anbietet.
1.3. Mit der Ich-Form (z.B. „wir“, „uns“, „unsererseits“) wird im Rahmen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen die
Aldiana GmbH bezeichnet.
1.4. Reisender im Sinne dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ist, wer aufgrund des Reisevertrages berechtigt
ist, die von uns im Rahmen des Reisevertrages zu erbringen- den Leistungen in Anspruch zu nehmen.
1.5. Sofern Sie und die Reisenden nicht personenidentisch sind, haften Sie und die Reisenden für die nach dem Reise- vertrag geschuldete Gegenleistung gesamtschuldnerisch.
1.6. Etwaige allgemeine Geschäftsbedingungen von Ihnen und/oder der Reisenden werden nicht Bestandteil des Reise- vertrages und/oder Beherbergungsvertrages.
1.7. Sofern Sie eine Pauschalreise gebucht haben, wurden Ihnen von uns vor Abschluss der Buchung die gesetzlich vor- gesehenen Informationen, insbesondere das Formblatt, zur
Verfügung gestellt.
2. Abschluss des Reisevertrages
2.1. Ausschreibungen, Beschreibungen, Preislisten oder -tabellen sowie sonstige Anpreisung oder Bewerbungen von
Reiseleistungen unsererseits – auch solche, welche sich auf
einen konkreten Zeitraum beziehen und/oder einen konkreten Preis und/oder sonstige Leistungen und Gegenleistun- gen benennen – stellen kein Angebot im Rechtssinne dar.
Vielmehr handelt es sich hierbei lediglich um eine Aufforderung an potentielle Kunden, ein Angebot zum Abschluss
eines Reisevertrages mit entsprechendem Inhalt gegenüber
uns abzugeben.
2.2. Mit Buchung der Reiseleistungen bieten Sie uns den Abschluss eines Reisevertrages für private Zwecke verbindlich an. Ein von Ihnen gegenüber uns abgegebenes Ange- bot ist für Sie bindend. Wir sind berechtigt, dieses Angebot
binnen angemessener Frist, mindestens jedoch drei Tagen,
nach Zugang des Angebots anzunehmen. Angebot und Annahme bedürfen keiner Form.
2.3. Wir übersenden Ihnen und/oder den Reisenden bei
oder nach Vertragsschluss eine Reisebestätigung/Rechnung in Textform. Grundlage von Angebot und Annahme
und damit Vertragsinhalt sind ausschließlich der Inhalt der
für den Reisezeitraum geltenden aktuellen Hotel- und/
oder Leistungsbeschreibung von uns und der Inhalt der
Reisebestätigung/Rechnung.
2.4. Vermittler (z.B. Reisebüros, Online-Portale) und Dritte,
welche mit der Erbringung von Leistungen durch uns beauftragt werden (z.B. Fluggesellschaften oder Hotels), sind
nicht bevollmächtigt oder sonst berechtigt Vereinbarungen
zu treffen, Auskünfte zu geben oder Zusicherungen zu machen, die den Inhalt des Reisevertrages, wie er sich aus der
für den Reisezeitraum geltenden aktuellen Reisebeschreibung von uns und dem Inhalt der Reisebestätigung/Rechnung ergibt, abändern, und/oder über die Reisebeschreibung von uns bzw. die in der Reisebestätigung/Rechnung
vertraglich zugesagten Leistungen hinausgehen oder im
Widerspruch hierzu stehen.
2.5. Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Reisebestätigung (Annahmeerklärung) durch uns zustande. Sie
bedarf, soweit gesetzlich nicht anders geregelt ist, keiner
bestimmten Form. Bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss werden wir Ihnen eine Reisebestätigung in gesetzlich vorgeschriebener Form, wenigstens jedoch in Textform,
übermitteln.
2.6. Weicht der Inhalt der Annahmeerklärung von uns vom Inhalt der Buchung ab, so liegt ein neues Angebot von uns
vor, an das wir für die Dauer von zehn Tagen gebunden sind.
Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Ange- bots zustande, wenn Sie innerhalb der Bindungsfrist uns
die Annahme durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung, Restzahlung oder Antritt der Reise erklären.
2.7. Bei Buchungen im elektronischen Geschäftsverkehr (z.B. Internet) gelten zusätzlich zu den vorstehenden Rege- lungen folgende Bestimmungen für den Vertragsabschluss:
2.7.1. Ihnen wird der Ablauf der Onlinebuchung im entsprechenden Internetauftritt erläutert.
2.7.2. Ihnen steht zur Korrektur der Eingaben, zur Löschung oder zum Zurücksetzen des gesamten Onlinebuchungs- formulars eine entsprechende Korrekturmöglichkeit zur
Verfügung, deren Nutzung erläutert wird.
2.7.3. Die zur Durchführung der Onlinebuchung angebotenen Vertragssprachen sind angegeben.
2.7.4. Soweit der Vertragstext von uns gespeichert wird, werden Sie darüber sowie über die Möglichkeit zum späteren Abruf des Vertragstextes unterrichtet.
2.7.5. Mit Betätigung des Buttons (der Schaltfläche) „zahlungspflichtig buchen“ oder eines entsprechenden Buttons
im Rahmen des Ablaufs der Online-Buchung bieten Sie uns
den Abschluss des Reisevertrages in Form Ihrer Reiseanmeldung verbindlich an.
2.7.6. Ihnen wird der Eingang der Reiseanmeldung unverzüglich auf elektronischem Weg bestätigt
(Eingangsbestätigung).
2.7.7. Die Übermittlung der Reiseanmeldung durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ begründet
keinen Anspruch Ihrerseits auf das Zustandekommen eines
Reisevertrages. Der Vertrag kommt durch unsere Reisebestätigung zustande, die, soweit gesetzlich nicht anders
geregelt ist, keiner besonderen Form bedarf. Bei oder
unverzüglich nach Vertragsschluss werden wir Ihnen eine
Reisebestätigung in gesetzlich vorgeschriebener Form,
wenigstens jedoch in Textform, übermitteln.
3. Leistungen/Preise
3.1. Der Umfang der vertraglichen Leistungen und deren Preis ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung in unserer
jeweils maßgeblichen Ausschreibung und der Reisebestätigung einschließlich der in der Reisebestätigung eventuell
verbindlich aufgeführten Sonderwünsche.
3.2. Wir werden Sie im vorgeschriebenen Umfang über die Reise bzw. Reiseleistungen und deren Bestandteile infor- mieren und Ihnen spätestens zu den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitpunkten die weiteren gesetzlich vorgeschriebe- nen Informationen zu erteilen.
3.3. Vollendet ein Kind während der Reise das 2. Lebensjahr, gelten bei der Reiseanmeldung die Bedingungen und Preise
für Kinder ab 2 Jahren. Kosten, die für Kinder unter 2 Jahren
im Hotel entstehen, sind dort direkt zu bezahlen.
4. Leistungsänderungen vor Reisebeginn
4.1. Änderungen oder Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages sind
nach Vertragsschluss zulässig, sofern
• die Änderung unerheblich ist und
• wir die Änderung vor Reisebeginn erklären und
• wir Sie in hervorgehobener Weise auf einem dauer- haften Datenträger klar und verständlich über die
Änderung unterrichten.
4.2. Wir können von Ihnen nach Abschluss des Reisevertrages die Zustimmung zu einer erheblichen Änderung einer
der wesentlichen Eigenschaften der Reiseleistungen oder
Ihren für Sie kostenfreien Rücktritt vom Reisevertrag binnen
einer von uns bestimmten, angemessenen Frist verlangen,
wenn
• aufgrund eines nach Vertragsschluss eingetretenen
Umstandes die Durchführung der Pauschalreise
nur unter erheblicher Änderung einer wesentlichen
Eigenschaft einer Reiseleistung oder unter Abweichung
von besonderen Vorgaben Ihrerseits, die Inhalt des
Vertrages geworden sind, möglich ist und
• unser Angebot auf Änderung vor Reisebeginn erfolgt.
Sofern Sie binnen der von uns bestimmten Frist keine Erklärung abgeben, gilt Ihre Zustimmung zu der von uns ange- botenen Änderung als erteilt.
Wir behalten uns vor, Ihnen zusätzlich neben einer erheblichen Änderung der wesentlichen Eigenschaften einer der
Reiseleistungen wahlweise auch die Teilnahme an einer
Ersatzreise anzubieten. Soweit diese mit geringeren Kosten
verbunden sein sollte, werden wir Ihnen den Unterschieds- betrag erstatten. Sollte die Ersatzreise nicht von wenigstens
gleichwertiger Beschaffenheit sein werden wir den Reise- preis in dem Verhältnis herabsetzen, in welchem der Wert
der Ersatzreise zu dem Wert der ursprünglich gebuchten
Reise steht. Dies gilt bei einer erheblichen Änderung einer
wesentlichen Reiseleistung entsprechend.
Sofern Sie von dem Reisevertrag zurücktreten, werden wir
Ihnen einen bereits gezahlten Reisepreis unverzüglich,
längstens jedoch binnen 14 Tagen nach dem Rücktritt, zurückerstatten. Etwaige darüber hinausgehende gesetzliche
Ansprüche auf Schadens- oder Aufwendungsersatz bleiben
unberührt.
5. Preisänderungen
5.1. Preisänderungen sind nach Abschluss des Reisevertrages durch einseitige Erklärung durch uns nur zulässig, wenn
• die Preiserhöhung 8% des Reisepreises nicht übersteigt
und
• sie nicht später als 20 Tage vor Reisebeginn erfolgt und
• wir Sie auf einem dauerhaften Datenträger klar und
verständlich über die Preiserhöhung und deren Gründe
unterrichten und hierbei die Berechnung der Preiserhöhung mitteilen und
• sich die Erhöhung des Reisepreises unmittelbar ergibt
aus einer nach Vertragsschluss erfolgten
– Erhöhung des Preises für die Beförderung von Personen aufgrund höherer Kosten für Treibstoff oder andere
Energieträger, oder einer
– Erhöhung der Steuern und sonstigen Abgaben für
vereinbarte Reiseleistungen, wie Touristenabgaben,
Hafen- oder Flughafengebühren.
Die Änderung des Reisepreises errechnet sich wie folgt:
neuer Reisepreis = alter Reisepreis + (neue Beförderungs- kosten - urspr. Beförderungskosten) + (neue Steuern - urspr.
Steuern) + (neue Abgaben – urspr. Abgaben). Bitte beachten
Sie Ziffer 5.3.
5.2. Wir können von Ihnen nach Abschluss des Reisevertrages die Zustimmung zu einer Preiserhöhung, welche
8% des Reisepreises übersteigt, oder Ihren für Sie kosten- freien Rücktritt vom Reisevertrag, wenn unser Angebot auf
Preisänderung
• nicht später als 20 Tage vor Reisebeginn erfolgt und
• wir Ihnen eine angemessene Frist zur Zustimmung setzen
und
• wir Sie unverzüglich nach Kenntnis von dem Änderungsgrund auf einem dauerhaften Datenträger klar
und verständlich über die Preiserhöhung und deren
Gründe unterrichten und hierbei die Berechnung der
Preiserhöhung mitteilen und • sich die Erhöhung des Reisepreises unmittelbar ergibt
aus einer nach Vertragsschluss erfolgten
– Erhöhung des Preises für die Beförderung von
Personen aufgrund höherer Kosten für Treibstoff oder
andere Energieträger,
– Erhöhung der Steuern und sonstigen Abgaben für
vereinbarte Reiseleistungen, wie Touristenabgaben,
Hafen- oder Flughafengebühren.
Sofern Sie binnen der von uns bestimmten Frist keine
Erklärung abgeben, gilt Ihre Zustimmung zu der von uns
angebotenen Preiserhöhung als erteilt.
Die Änderung des Reisepreises errechnet sich wie folgt:
neuer Reisepreis = alter Reisepreis + (neue Beförderungs- kosten - urspr. Beförderungskosten) + (neue Steuern - urspr.
Steuern) + (neue Abgaben – urspr. Abgaben).
Wir behalten uns vor, Ihnen zusätzlich neben einer Preiserhöhung wahlweise auch die Teilnahme an einer Ersatzreise
anzubieten. Soweit diese mit geringeren Kosten verbunden
sein sollte, werden wir Ihnen den Unterschiedsbetrag erstatten. Sollte die Ersatzreise nicht von wenigstens gleichwer- tiger Beschaffenheit sein werden wir den Reisepreis in dem
Verhältnis herabsetzen, in welchem der Wert der Ersatzreise
dem Wert der ursprünglich gebuchten Reise steht.
Sofern Sie von dem Reisevertrag zurücktreten, werden wir
Ihnen einen bereits gezahlten Reisepreis unverzüglich,
längstens jedoch binnen 14 Tagen nach dem Rücktritt, zu- rückerstatten. Etwaige darüber hinausgehende gesetzliche
Ansprüche auf Schadens- oder Aufwendungsersatz bleiben
unberührt.
5.3. Sie haben das Recht, eine Senkung des Reisepreises zu verlangen, sofern sich unsere Kosten für die von Ihnen
gebuchte Reise nach Vertragsschluss und vor Reisebeginn
verringern aufgrund einer
• Änderung des Preises für die Beförderung von Personen
aufgrund geänderter Kosten für Treibstoff oder andere
Energieträger,
• Änderung der Steuern und sonstigen Abgaben für
vereinbarte Reiseleistungen, wie Touristenabgaben,
Hafen- oder Flughafengebühren.
6. Kundengeldabsicherung
Ihre Zahlungen sind nach den gesetzlichen Vorschriften
des § 651 r BGB abgesichert. Über die entsprechende
Absicherung erhalten Sie mit der Reisebestätigung eine
vom Kundengeldabsicherer oder auf dessen Veranlassung
ausgestellte Bestätigung nach Art. 252 des EG-BGB (Sicherungsschein) als Nachweis. Ferner werden wir Ihnen Namen
und Kontaktdaten des Kundengeldabsicherers in gesetzlich
vorgeschriebener Form mitteilen.
7. Vertragspflichten von Ihnen / der Reisenden: Bezahlung
7.1. Aufgrund des Reisevertrages sind Sie verpflichtet, die im Rahmen des Reisevertrages vereinbarte Vergütung (Rei- sepreis) zu den vereinbarten Fälligkeitsterminen (vgl. Ziffer
8.) zu entrichten.
7.2. Die für die Bezahlung der Vergütung zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten (vgl. Ziffer 9.) werden
Ihnen vor Abgabe Ihres Angebots auf Abschluss des Reisevertrages mitgeteilt, wobei Ihnen immer mindestens eine
gängige Zahlungsmöglichkeit ohne Zusatzkosten zur Verfügung steht.
8. Vertragspflichten von Ihnen / der Reisenden: Anzahlung,
Restzahlung, Fälligkeit, Verzug, Rücktritt wegen Verzug
8.1. Die auf der Reisebestätigung/Rechnung ausgewiesene Anzahlung ist sofort fällig. Sie und/oder die Reisenden sind
verpflichtet, diese binnen einer Woche nach Erhalt der
Reisebestätigung/Rechnung zu leisten. Sie beträgt 20% des vereinbarten Reisepreises, soweit nichts Abweichendes ver- einbart wurde. Die Fälligkeit tritt nicht ein, bevor wir unsere
gesetzlichen Pflichten, wie in Ziffer 6. dargestellt, erfüllt
haben.
8.2. Der Differenzbetrag zwischen der geleisteten Anzahlung und der vereinbarten Vergütung (die Restzahlung) ist
30 Tage vor Reiseantritt fällig. Sie und/oder die Reisenden
sind verpflichtet, diese ohne nochmalige Aufforderung zu
zahlen. Die Fälligkeit tritt nicht ein, bevor wir unsere gesetzlichen Pflichten, wie in Ziffer 6. dargestellt, erfüllt haben.
8.3. Bei kurzfristigen Buchungen, welche 30 Tage oder weniger vor Reiseantritt erfolgen, ist die gesamte Vergütung
sofort fällig. Sie und/oder die Reisenden sind verpflichtet,
diese binnen einer Woche nach Erhalt der Reisebestätigung/
Rechnung, spätestens jedoch bis zu dem Tag vor dem Reisebeginn, zu leisten. Der frühere Zeitpunkt ist maßgeblich.
Die Fälligkeit tritt nicht ein, bevor wir unsere gesetzlichen
Pflichten, wie in Ziffer 6. dargestellt, erfüllt haben.
8.4. Die Gebühren im Falle eines Reiserücktritts (vgl. Ziff. 11.) und Bearbeitungs- und Umbuchungsgebühren (vgl. Ziff.
12.) werden jeweils sofort fällig. Sie und/oder die Reisenden
sind verpflichtet, diese binnen einer Woche nach Erhalt der
Reisebestätigung/Rechnung, spätestens jedoch bis zu dem
Tag vor dem (geplanten) Reisebeginn, zu leisten.
8.5. Die Prämie für eine eventuell vermittelte Versicherung wird mit der Anzahlung fällig. Sie und/oder die Reisenden
sind verpflichtet, diese binnen einer Woche nach Erhalt der
Reisebestätigung/Rechnung, spätestens jedoch bis zu dem
Tag vor dem Reisebeginn, zu leisten.
8.6. Wir sind berechtigt, bis zur vollständigen Zahlung der Vergütung, mithin also der vollständigen Zahlung von An- zahlung und Restzahlung vor Reisebeginn, die Erbringung
der Reiseleistungen zu verweigern.
8.7. Sie kommen mit Zugang einer Mahnung nach Fälligkeit in Verzug.
8.8. Sie kommen in Verzug ohne dass es einer Mahnung bedarf, wenn Sie nicht spätestens binnen 30 Tagen nach
Fälligkeit und Zugang einer Rechnung in Textform Zahlung
leisten. Sofern Sie Verbraucher sind, gilt dies nur, wenn Sie
in der Rechnung auf diese Rechtsfolge ausdrücklich hinge- wiesen werden. Sie kommen ferner in Verzug ohne dass es
einer Mahnung bedarf, wenn Sie die Zahlung verweigern.
Die Erklärung der Zahlungsverweigerung kann auch konkludent erfolgen, z.B. durch Nichteinlösung einer Lastschrift
oder Kreditkartenbelastung oder durch Rücklastschrift.
8.9. Wir sind berechtigt, für jede nach Verzugseintritt erfolgende Mahnung eine pauschale Mahngebühr zu erheben.
Es steht Ihnen frei, nachzuweisen, dass uns wesentlich geringere oder gar keine Kosten entstanden sind.
8.10. Wenn die Anzahlung, die Restzahlung oder der Reisepreis auch nach Inverzugsetzung oder spätestens bis zum
Reiseantritt nicht vollständig bezahlt ist, berechtigt uns dies
zur Auflösung des Reisevertrages und zur Berechnung von
Schadensersatz in Höhe der entsprechenden Rücktrittspauschalen (vgl. Ziffern 11.2. bis 11.4.), es sei denn, es liegt
bereits zu diesem Zeitpunkt ein Sie zum Rücktritt berechtigender Reisemangel vor. Es bleibt Ihnen unbenommen
nachzuweisen, dass uns kein oder ein wesentlich geringerer
Schaden entstanden ist.
8.11. Vor Eingang des Geldes werden keine Reiseunterlagen zur Verfügung gestellt.
9. Vertragspflichten von Ihnen/der Reisenden: Zahlungsarten Abhängig vom Buchungsweg gelten für die nachfolgend be- nannten Zahlungsarten die dort benannten Bedingungen:
• Überweisung: Überweisung ist möglich, wenn:
– die Buchung im Reisebüro, telefonisch oder online
erfolgt und
– zwischen Buchung und Beginn der Pauschalreise
min. 2 Wochen liegen und
– Überweisung für die gewählte Reise von uns angeboten wird.
Der Zahlungsempfänger, an den Sie die Zahlungen bis
spätestens zu den Fälligkeitsterminen (vgl. Ziffer 8.) zu
leisten haben, wird im Rahmen der Buchungsbestätigung
mitgeteilt.
Die Reiseunterlagen stehen ca. 8 Tage vor Beginn der Reise
zur Verfügung und werden elektronisch an die bei Buchung
hinterlegte E-Mail-Adresse versandt oder per Post an die bei
Buchung hinterlegte Versand-Adresse. Die E-Mail-Adresse
oder Post-Adresse kann auch diejenige des Reisebüros sein.
• Kreditkartenzahlung: Zahlung per Kreditkarte ist
möglich, wenn:
– die Buchung im Reisebüro, telefonisch oder online
erfolgt und
– eine von uns akzeptierte Kreditkarte - derzeit VISA,
Mastercard & American Express - verwendet wird und
– Kreditkartenzahlung für die gewählte Reise von uns
angeboten wird.
Bei Bezahlung im Reisebüro muss die Kreditkarte bei Buchung vorgelegt und der Kreditkartenbeleg unterschrieben
werden oder die PIN eingegeben werden. Bei telefonischer
Buchung oder Online-Buchung müssen Kreditkarten-Nr.,
Karten-Inhaber, Ablaufdatum und Prüfziffer angegeben
werden.
Die Abbuchungen von der Kreditkarte erfolgen zu den Fälligkeitsterminen (vgl. Ziffer 8.). Sollte der Zahlungseinzug
von dem von Ihnen genannten Kreditkartenkonto mangels
ausreichender Deckung zu den Fälligkeitsterminen nicht
möglich sein, sind wir berechtigt, die uns dadurch entstehenden Mehrkosten zu erheben.
Die Reiseunterlagen stehen ca. 14 Tage vor Beginn der Reise
zur Verfügung und werden elektronisch an die bei Buchung
hinterlegte E-Mail-Adresse versandt oder per Post an die bei
Buchung hinterlegte Versand-Adresse. Die E-Mail-Adresse
oder Post-Adresse kann auch diejenige des Reisebüros sein.
10. Aufrechnung
Sie und/oder der Gast sind zur Aufrechnung gegenüber uns
nur mit gegenüber uns bestehenden, von uns unbestritten
oder rechtskräftig festgestellten Forderungen berechtigt.
11. Rücktritt durch den Reisegast
11.1. Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zu- rücktreten. Zur Vermeidung von Missverständnissen sollte
der Rücktritt in Textform erklärt werden. Der Nichtantritt der
Reise wird grundsätzlich wie ein Rücktritt gewertet. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rück- trittserklärung bei uns.
11.2. Treten Sie vom Reisevertrag zurück oder treten Sie die Reise nicht an, können wir eine angemessene Entschädi- gung verlangen. Diese berechnet sich aus dem Reisepreis
abzüglich des Wertes der von uns ersparten Aufwendungen
und dessen, was wir durch etwaige anderweitige Verwendung der Reiseleistungen erworben haben. Es bleibt Ihnen
unbenommen, nachzuweisen, dass uns tatsächlich ein
geringerer Schaden entstanden ist.
11.3. Zur Vereinfachung haben wir unseren Entschädigungsanspruch unter Berücksichtigung der zu erwartenden
Ersparnis von Aufwendungen und des zu erwartenden Erwerbs durch anderweitige Verwendung der Reiseleistungen
in Abhängigkeit von dem verbleibenden Zeitraum zwischen
Rücktrittserklärung und Reisebeginn wie folgt pauschaliert:
Bei Flugreisen:
• Bei Stornierung bis 42 Tage vor Reisebeginn 55%,
• ab dem 41. bis 30. Tag vor Reisebeginn 60%,
• ab dem 29. bis 22. Tag vor Reisebeginn 65%,
• ab dem 21. bis 15. Tag vor Reisebeginn 70%,
• ab dem 14. bis 7. Tag vor Reisebeginn 80%,
• ab dem 6. bis 3. Tag vor Reisebeginn 85%,
• ab dem 2. bis Abreisetag vor Reisebeginn 90%,
• Bei Nichterscheinen: 90%
im Falle des Eingangs der Rücktrittserklärung
Bei eigener Anreise:
• Bei Stornierung bis 22 Tage vor Reisebeginn: 20%,
• ab dem 21. Tag bis 15. Tag vor Reisebeginn 50%,
• ab dem 14. Tag bis 7. Tag vor Reisebeginn 60%,
• ab dem 6. Tag bis 1. Tag vor Reisebeginn 75%,
• am Tag des Reiseantritts oder bei Nichterscheinen 85%
im Falle des Eingangs der Rücktrittserklärung
Es bleibt Ihnen unbenommen, nachzuweisen, dass uns tat- sächlich ein geringerer Schaden entstanden ist.
11.4. Sofern der Flugtarif abweichenden Regelungen unterliegt (z.B. Sondertarif), werden evtl. von Ziffer 11.3. ab- weichende Stornobedingungen bei der Buchung angezeigt.
Stornierungs- und Umbuchungsgebühren für Flüge können
je nach Fluggesellschaft und Tarifbedingungen stark voneinander abweichen. Eine Reihe von Sondertarifen erlauben
keine Umbuchungen und Stornierungen, was Sie ebenfalls
bei Ihrer Flugbuchung erfahren.
11.5. Unser Anspruch auf Entschädigung entfällt, wenn am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unver- meidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die
Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von
Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen. Von dem Vorliegen von unvermeidbaren und außerge- wöhnlichen Umständen ist auszugehen, wenn diese nicht
der Kontrolle derjenigen Partei unterliegen, die sich auf
diese beruft und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten
vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen
getroffen worden wären.
11.6. Im Falle eines Rücktritts sind bereits ausgehändigte Linienflugscheine, Bahntickets oder Hotelvoucher
zurückzugeben.
12. Umbuchungen, Vertragsübertragungen
12.1. Umbuchungen bei Reisen mit Flug: Änderungen auf Ihren Wunsch in Bezug auf den Reisetermin, das Reiseziel, den Namen eines oder mehrerer Reisen- den und die Beförderungsart sowie die Abflughäfen sind
nach Vertragsschluss nicht mehr möglich. Hinsichtlich der
Unterkunft oder des Mietwagentyps können Änderungen
bis 30 Tage vor Reiseantritt vorgenommen werden. Neben
den effektiv entstehenden Mehrkosten wird zusätzlich eine
Bearbeitungsgebühr in Höhe von 40 EUR je Reisenden berechnet. Die genauen Kosten für die Umbuchung erfragen
Sie bitte vorab bei uns.
12.2. Umbuchungen bei Reisen ohne Flug: Änderungen auf Ihren Wunsch hinsichtlich des Reisetermins, des Reiseziels, der Unterkunft oder des Mietwagentyps, sind bis 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei einer
Umbuchung werden die effektiv entstehenden Mehrkosten
zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 40 EUR je
Reisenden.
12.3. Änderungen ab 30 Tage vor Reiseantritt, sind unabhängig von der Art der Reise, nur nach vorherigem Rücktritt
von der Reise möglich.
12.4. Vertragsübertragung: Sie können mittels Erklärung auf einem dauerhaften Daten- träger, die uns bis 7 Tage vor Reisebeginn zugeht, danach
nur, wenn die Erklärung binnen angemessener Frist vor Reisebeginn erfolgt, verlangen, dass ein Dritter in Ihre Rechte
und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt.
Wir können in diesem Fall die Erstattung der uns tatsächlich entstandenen und angemessenen Mehrkosten gegen
Nachweis verlangen oder dem Eintritt des Dritten wider- sprechen, wenn dieser die vertraglichen Reiseerfordernisse
nicht erfüllt.
13. Rücktritt durch den Reiseveranstalter vor Reisebeginn
13.1. Sofern wir bei einer Reiseausschreibung, spätestens bevor Sie eine auf den Vertragsschluss gerichtete Willens- erklärung abgeben, auf eine Mindestteilnehmerzahl und
eine Frist bis zu der unser Rücktritt möglich ist hinweisen,
können wir, soweit sich weniger Personen für diese Reise
angemeldet haben, binnen der Ihnen mitgeteilten Frist,
die Vertragsgegenstand geworden ist, vor Reiseantritt, vom
Reisevertrag zurücktreten. Folgende Fristen dürfen nicht
unterschritten werden:
• bei Reisen mit einer Reisedauer von mehr als 6 Tagen bis
20 Tage vor Reisebeginn,
• bei Reisen mit einer Reisedauer von 2 bis 6 Tagen bis
7 Tage vor Reisebeginn,
• bei Reisen mit einer Reisedauer von weniger als 2 Tagen
bis 48 Stunden vor Reisebeginn.
13.2. Sind wir aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände an der Erfüllung des Reisevertrages gehindert, können wir durch unverzüglich nach Kenntnis von dem
Rücktrittsgrund vor Reisebeginn erfolgende Erklärung von
dem Reisevertrag zurücktreten.
Solche Umstände liegen auch vor, wenn wir vor Reisebeginn
Kenntnis erlangen von wichtigen, in der Person des Reisen- den liegenden Gründen, die eine nachhaltige Störung der
Reise befürchten lassen.
13.3. Treten wir nach den Bestimmungen dieser Ziffer 13. vom Reisevertrag zurück, werden wir Ihnen einen bereits
gezahlten Reisepreis unverzüglich, längstens jedoch binnen
14 Tagen nach dem Rücktritt, zurückerstatten.
14. Haftung des Reiseveranstalters
14.1. Wir haften im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmannes für die Verschaffung einer Pau- schalreise frei von Reisemängeln. Die Pauschalreise ist frei
von Reisemängeln, wenn sie die vereinbarte Beschaffenheit
hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die
Pauschalreise frei von Reisemängeln,
• wenn sie sich für den nach dem Vertrag vorausgesetzten
Nutzen eignet, ansonsten
• wenn sie sich für den gewöhnlichen Nutzen eignet und
eine Beschaffenheit aufweist, die bei Pauschalreisen der
gleichen Art üblich ist und die der Reisende nach der Art
der Pauschalreise erwarten kann, und
• wenn wir die Reiseleistungen nicht oder nicht mit
unangemessener Verspätung verschaffen.
14.2. Unsere vertragliche Haftung für solche Schäden, die nicht Körperschäden sind und nicht schuldhaft von uns
herbeigeführt wurden, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. Möglicherweise darüberhinausgehende zwingen- de Ansprüche aufgrund von internationalen Übereinkommen oder auf solchen beruhenden gesetzlichen Vorschriften
bleiben von der Beschränkung unberührt.
14.3. Unsere Haftung für Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung ist auf den dreifachen Reisepreis
beschränkt, soweit ein Schaden weder vorsätzlich noch
grob fahrlässig durch uns oder einen Leistungserbringer
herbeigeführt wurde und es sich nicht um eine Verletzung
des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt. Möglicherweise darüberhinausgehende zwingende Ansprüche
aufgrund von internationalen Übereinkommen oder auf
solchen beruhenden gesetzlichen Vorschriften bleiben von
der Beschränkung unberührt.
14.4. Gelten für eine Reiseleistung internationale Übereinkünfte oder auf solchen beruhende gesetzliche Vorschriften, welche einen Schadenersatzanspruch gegenüber dem
Leistungserbringer nur unter bestimmten Voraussetzungen
oder Beschränkungen entstehen lassen bzw. ausschließen
oder die Geltendmachung eines Schadenersatzanspruchs
von bestimmten Voraussetzungen oder Beschränkungen
abhängig machen, gelten diese Voraussetzungen oder Beschränkungen auch zu unseren Gunsten.
14.5. Sie müssen sich auf etwaige Schadenersatzansprüche oder Minderungsansprüche uns gegenüber dasjenige an- rechnen lassen, was Sie aufgrund desselben Ereignisses als
Entschädigung oder Minderungserstattung erhalten haben
nach Maßgabe
• internationaler Übereinkünfte oder
• auf solchen beruhender gesetzlicher Vorschriften oder
• nach der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 (Fluggastrechte bei Nichtbeförderung, Annullierung oder großer
Verspätung) oder
• nach der Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 (Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr) oder
• nach der Verordnung (EG) Nr. 392/2009 (Unfallhaftung
der Beförderer von Reisenden auf See) oder
• nach der Verordnung (EG) Nr. 1177/2010 (Fahrgastrechte
im See- und Binnenschiffsverkehr) oder
• nach der Verordnung (EG) Nr. 181/2011 (Fahrgastrechte
im Kraftomnibusverkehr).
14.6. Wir haften nicht für Leistungen, welche nicht Be- standteil des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Reise- vertrages sind, wie z.B. von Ihnen vor Ort mit Drittanbietern
geschlossene Verträge über touristische Leistungen (z.B.
Ausflüge).
15. Mängelanzeige
Sie bzw. die Reisenden sind dazu verpflichtet, uns einen etwaig auftretenden Reisemangel unverzüglich anzuzeigen.
Wenden Sie sich hierzu bitte an die von uns bezeichnete
Stelle. Die Kontaktdaten finden Sie in Ihrer Reisebestätigung. Sofern Sie uns entgegen dieser Ziffer einen etwaigen
Reisemangel schuldhaft nicht unverzüglich anzeigen und
wir daher Ihrer Beschwerde nicht abhelfen konnten, haben
Sie keinen Anspruch auf Minderung oder Schadenersatz uns
gegenüber.
16. Beschwerdeverfahren und Online-Streitbeilegung
Sofern Sie mit der Erbringung der Vertragsleistungen nicht
zufrieden sind können Sie sich an unseren Kundenservice
wenden. Sie erreichen diesen unter:
kundenbetreuung@aldiana.com
Wir nehmen nicht an dem Verfahren zur außergerichtlichen
Streitbeilegung teil. Gleichwohl sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihnen mitzuteilen, dass derartige Verfahren
geführt werden bei:
https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/
consumers/resolve-your-consumer-complaint_de
17. Pass-, Visa und gesundheitspolizeiliche Formalitäten
17.1. Sie bzw. die Reisenden werden in den gesetzlich vor- geschriebenen Fällen in gesetzlich vorgeschriebener Form
und Umfang spätestens zu den gesetzlich vorgeschriebenen
Zeitpunkten über etwaige die von Ihnen gebuchten Reiseleistungen betreffende Visa- und gesundheitspolizeiliche
Vorschriften informiert. Insbesondere werden Sie in den
gesetzlich vorgesehenen Fällen über allgemeine Pass- und
Visumserfordernisse des Bestimmungslandes, sowie die
ungefähren Fristen der Erlangung von Visas unterrichtet.
17.2. Es obliegt ausschließlich Ihnen und den Reisenden, sämtliche Visa- und gesundheitspolizeilichen Bestimmun- gen zu erfüllen, die die gebuchte Reiseleistung betreffen.
Insbesondere sind Sie und die Reisenden verpflichtet die
von Ihnen und den Reisenden für die Durchführung/Erbringung der gebuchten Reiseleistung benötigten Personalaus- weise, Pässe, Visa, Einfuhrpapiere und sonstigen notwendigen Reisedokumente zu beantragen, auf Richtigkeit zu
überprüfen und mitzuführen. Für eine etwaige Verletzung
solcher Vorschriften und deren Folgen haften wir nicht.
18. Ausführende Fluggesellschaft
Die EU-Verordnung zur Unterrichtung von Fluggästen über
die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens
(EuVO 2111/05) verpflichtet uns, Sie über die Identität der
ausführenden Fluggesellschaft(en) sämtlicher im Rahmen
der gebuchten Reise zu erbringenden Flugbeförderungsleistungen bei der Buchung zu informieren.
Steht bei der Buchung eine ausführende Fluggesellschaft
noch nicht fest, so nennen wir Ihnen die Fluggesellschaft
bzw. die Fluggesellschaften, die wahrscheinlich den Flug
durchführen bzw. durchführen werden. Sobald wir wissen,
welche Fluggesellschaft den Flug durchführen wird, werden
wir Sie darüber informieren. Wechselt die Ihnen als ausführende Fluggesellschaft genannte Fluggesellschaft, werden
wir Sie über den Wechsel informieren. Wir werden unverzüglich alle angemessenen Schritte einleiten, um sicher- zustellen, dass Sie so rasch wie möglich über den Wechsel
unterrichtet werden.
Die Liste der Fluggesellschaften, mit denen eine Beförderung nicht zulässig ist, ist über die Internetseite des Luft- fahrt-Bundesamtes unter http://www.lba.de abrufbar.
19. Reiserücktrittskosten-Versicherung
19.1. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss von Reise-Versicherungen. Die Kosten dieser Versicherungen sind im Rei- sepreis nicht eingeschlossen.
19.2. Wir vermitteln Reiseversicherungen im Status eines erlaubnisfreien Annexvermittlers gemäß § 34d Abs. 8 Nr. 1
Gewerbeordnung (GewO).
Beschwerdestelle bei Streitigkeiten mit
Versicherungsvermittlern:
Versicherungsombudsmann e.V.,
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
20. Datenschutz
20.1. Datenspeicherung und Datenweitergabe Ihre personenbezogenen Daten und die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten der Reisenden, z. B. Name, Adresse, Postanschrift etc., werden von uns zum Zwecke
der Vertragsausführung und – sofern Sie dem zugestimmt
haben oder dies gesetzlich zulässig ist – für weitere Zwecke
erhoben, gespeichert, verarbeitet, übermittelt und gelöscht. Jegliche Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der
DSGVO und des BDSG. Nähere Informationen entnehmen
Sie bitte unserer Datenschutzerklärung, welche Sie unter
www.aldiana.com einsehen, abrufen und speichern können.
20.2. Widerrufs- und Einsichtsrecht
Soweit Sie der Nutzung Ihrer persönlichen Daten zu Werbe- zwecken und/oder Weitergabe dieser Daten zugestimmt
haben, können Sie der weiteren Nutzung Ihrer persönlichen Daten zu Werbezwecken und/oder Weitergabe dieser
Daten sowie der Speicherung dieser Daten jederzeit durch
postalische Mitteilung an Aldiana GmbH, Abteilung Marketing, Hahnstraße 70, 60528 Frankfurt oder per E-Mail an
marketing@aldiana.com widersprechen. Nach Erhalt dieses
Widerspruchs werden wir eine weitere Übermittlung von
Werbung unverzüglich einstellen. Weiterhin sind Sie berechtigt, auf Antrag und unentgeltlich Auskunft über die
Sie betreffenden, gespeicherten Daten zu erhalten. Des
Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung
oder Sperrung Ihrer Daten. Einer Löschung können u. U. gesetzliche Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf Daten
für abrechnungstechnische und buchhalterische Zwecke
entgegenstehen. Nähere Informationen entnehmen Sie
bitte unserer Datenschutzerklärung, welche Sie unter
www.aldiana.com einsehen, abrufen und speichern können.
21. Schlussbestimmungen
21.1. Gerichtsstand ist – sofern Sie und /oder die Reisenden
Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts
sind oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben – der Sitz von uns, Bad Homburg.
21.2. Für den Reisevertrag und alle aufgrund oder im Zusammenhang mit diesem zwischen Ihnen und/oder den
Reisenden und uns geschlossenen Vereinbarungen gilt aus- schließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter
Ausschluss des UN-Kaufrechts, sofern die Anwendung des
Rechts eines anderen Staates, insbesondere des Herkunftsstaates von Ihnen und/oder den Reisenden oder eines ande- ren Staates nicht zwingend vorgeschrieben ist.
21.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB oder des Reisevertrages oder Teile derselben unwirksam oder
undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die
Wirksamkeit und Gültigkeit der anderen Teile der betroffenen Bestimmung, dieser AGB oder des Reisevertrages.
Aldiana GmbH
Emil-von-Behring-Straße 6
60439 Frankfurt
Stand: Juni 2020